Windkraft in Berlin

Ertragsabschätzungen und Potenziale der 8 Vorrangflächen

4cast windenergie berlin
blind-png-800x10px

 

Klimaschutz und Versorgungssicherheit für die Hauptstadt.

8 Vorranggebiete. Strom für 72.000 Haushalte. Klimaschutz und Versorgungssicherheit für die Hauptstadt.


Datenbasis für Ihre Berichterstattung

  1. 8 Vorrangflächen mit Langzeitertragsabschätzungen (P50, P75, P90)

  2. Über 127.766 MWh jährlicher Nettoenergieertrag

  3. Methodik: ERA5-Daten, SRTM-Orographie, N.O. Jensen (RISØ/EMD)

  4. Artenschutz- und Schallauflagen berücksichtigt (TR6, FGW-Standards)

Die Ertragsabschätzungen und Methodik geben einen präzisen Überblick über die Potenziale der Berliner Vorrangflächen – als Grundlage für fachliche Analysen und redaktionelle Berichterstattung.

20250708_windvorranggebiete-Berlin

Warum Berlin Windkraftflächen ausweist

GESETZLICHE RAHMENBEDINGUNGEN UND PLANERISCHE KONSEQUENZEN

  1. Berlin ist durch das Windenergieflächenbedarfsgesetz (WindBG) verpflichtet, bis Ende 2027 mindestens 0,25 % und bis Ende 2032 insgesamt 0,5 % der Landesfläche für Windenergie auszuweisen (~450 Hektar).

  2. Bei Nichterfüllung tritt eine erweiterte Privilegierung in Kraft (§ 35 BauGB): Windenergieanlagen könnten dann im gesamten Außenbereich privilegiert errichtet werden.

  3. Die Windkraft ist ein Schlüssel zur Erreichung des Ziels, bis 2030 einen Anteil von 80 % Erneuerbarer Energien im Strommix zu sichern.

  4. Beispiel Potsdam: Ein einzelnes modernes Windrad (6,8 MW) deckt dort bereits 3 % des Strombedarfs.

Datenbasis und Berechnungsgrundlagen im Überblick

icon_68Langzeiter-tragsab-schätz-ungen

  • 8 Vorrangflächen mit Erträgen auf Basis von P50, P75, P90-Szenarien

  • Gesamter Nettoenergieertrag: 127.766 MWh/Jahr

  • Referenzverbrauch: ~72.000 Haushalte

  •  

icon-erfolgMethodik und Standards

  • Datengrundlage: ERA5-Windreanalyse (2004–2023), SRTM-Orographie, CORINE Land Cover

  • Berechnung mit N.O. Jensen Modell (RISØ/EMD) für Parkverluste

  • Berücksichtigung von TR6 FGW-Standards für Schall- und Artenschutzauflagen

icon-ertragssteigerungKlima-relevanz

  • ~51.100 Tonnen CO₂/Jahr – ein wichtiger Beitrag zu den Berliner Klimazielen (Quelle Umweltbundesamt 2024)
  • Beitrag zu den bundesweiten Klimazielen (80 % Erneuerbare im Strommix bis 2030)

icon_35 (1)Für Ihre Fach-recherche

  • Kompakte PDFs mit allen 8 Ertragsabschätzungen

  • Übersichtsdatenblatt mit Methodik- und Ergebnisdarstellung

 

8 VORRANGFLÄCHEN. LANGZEITERTRÄGE UND POTENZIALE IM ÜBERBLICK.

1.

 Blankenfelde
Arkenberge
16.566 MWh/a  
Strom für
~9.359 Haushalte

2.

Buchholz Nord
16.422 MWh/a
 Strom für
~9.278 Haushalte

3.

Wartenberg
Falkenberg
16.221 MWh/a
 Strom für 
~9.164 Haushalte

4.

Krummendammer Heide
14.662 MWh/a
 Strom für 
~8.284 Haushalte

5.

Südlicher Grunewald
15.670 MWh/a
 Strom für 
~8.853 Haushalte

6.

Am Teufelsberg
16.192 MWh/a
 Strom für 
~9.148 Haushalte

7.

Rieselfelder Gatow
Karolinenhöhe
16.399 MWh/a
 Strom für 
~9.265 Haushalte

8.

Jungfernheide
Tegel
15.634 MWh/a
 Strom für  
~8.833 Haushalte

Pressekit mit allen 8 Ertragsabschätzungen und Übersichtsdatenblatt

Zwei reale Fallbeispiele im PDF

Onshore-Case aus Pomorskie

  • Frühzeitiger Dialog mit Behörden und Gemeinde
  • Digitale Einreichung statt Papierakten
  • Ergebnis: 6 Monate Zeitvorsprung in der Genehmigung

Offshore-Konsortium

  • CfD-Absicherung + Industrie-cPPA
  • Hafenmodernisierung gemeinsam mit Logistikpartner
  • Ergebnis: Netzanbindung und Logistik parallel realisiert

✔️ Kompakte PDFs mit Daten & Karten
✔️ Kostenloser Download für Ihre Recherchen

unnamed (3)

HÄUFIGE FRAGEN ZU DEN ERTRAGSABSCHÄTZUNGEN

Wie wurden die Ertragsdaten berechnet?
Die Abschätzungen basieren auf Daten moderner Windenergieanlagen, standortspezifischer Windhöffigkeit und aktuellen technischen Standards.

Was bringt mir eine Schnellbewertung mit 4cast Horizon?
Du erkennst in wenigen Tagen, ob ein Standort wirtschaftlich ist – ohne auf langwierige Windgutachten zu warten. Das spart Zeit, Geld und sichert dir Flächen im Wettbewerb.

Wofür kann ich die Daten nutzen?
Als Orientierung für politische Diskussionen, Medienberichte oder zur Vorbereitung auf den Bürgerdialog.

WARUM JETZT WINDGUTACHTEN ENTSCHEIDEND SIND

Wissen, was weht.icon-finanzierung

  • Sicherheit für die Planung: Windgutachten zeigen, ob genug Wind vorhanden ist und wie viel Strom eine Anlage tatsächlich liefern kann.
  • Schutz von Mensch und Natur: Sie prüfen Schall, Schattenwurf und Artenschutz, damit die Anlagen verträglich gebaut werden können.
  • Grundlage für Genehmigung & Investition: Ohne ein professionelles Windgutachten gibt es weder Baugenehmigung noch Finanzierung.

Prüfung vor der Projektentwicklung:
icon-genehmigungen

  • Standortgenauigkeit und Windhöffigkeit
  • Wirtschaftlichkeit und Ertragsszenarien
  • Schall- und Artenschutzauflagen

icon-netzkapazitaetNur mit akkreditierten Windgutachten sichert Berlin sich:

  • Verlässliche Planungen und Finanzierung
  • Risikominimierte Genehmigungen
  • Akzeptanz in der Bevölkerung

Expertenkontakt

Andreas_Speck-IMG_0212

Du möchtest mehr über die Ergebnisse der Ertragsabschätzungen erfahren oder suchst Hintergrundmaterial für Deine Berichterstattung? Unser Team beantwortet Deine Fragen schnell und zuverlässig.

✔️ Klärung redaktioneller Rückfragen
✔️ Unterstützung bei Deiner Recherche


Lia-Steinberg--IMG_001224

GEMEINSAM DIE ZUKUNFT GESTALTEN

In einem dynamischen Marktumfeld ist die partnerschaftliche Nutzung fortschrittlicher Technologien entscheidend. Genau hier kommt 4cast ins Spiel. Seit 2016 setzt 4cast Maßstäbe bei Prognosemethoden auf Basis von Machine Learning und automatisierten Ertragsprognosen.
Durch unsere führenden Expertinnen und Experten entwickelt 4cast innovative Lösungen, um den Herausforderungen der Energiewende zu begegnen.

Für Planerinnen, Planer und Projektentwickelnde eröffnet die Zusammenarbeit mit 4cast nicht nur den Zugang zu schnell verfügbaren, präzisen Ertragsprognosen, sondern auch die Chance, von der technologischen Führungsrolle im Bereich Machine Learning zu profitieren.

Der Einsatz fortschrittlicher Technologien wird dank der 4cast-Expertise zu einem klaren Wettbewerbsvorteil.
Gemeinsam gestalten wir die Zukunft der erneuerbaren Energien – präzise, nachhaltig und innovativ.

Offene Fragen? Schreib uns.